
ANGABEN GEMÄSS § 5 TMG: Stefanie Thiem-Roth, Dipl.-Pychologin (Univ.), HTPZ, Pettenkofer Straße 1, 80336 München, Kontakt: Telefon: 0157 501 20 828, E- Mail: GoodFirstThreeYears@Stefanie-Thiem.de
BERUFSBEZEICHNUNG: Diplom-Psychologin (Univ.), Deutschland - AUFSICHTSBEHÖRDE nur f. Psychotherapie: Landeshauptstadt München, Gesundheitsreferat, Bayerstr. 28a, 80335 München - BERUFSVERBAND: Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
ANGABEN ZUR BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG: Name und Sitz des Versicherers: Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG, Hauptverwaltung, Barmenia-Allee 1, 42119 Wuppertal, Geltungsraum der Versicherung: Deutschland. Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
HAFTUNG FÜR INHALTE: Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
URHEBERRECHT: Nutzungsrechte der Internetpräsenz: Copyright © 2022 by Stefanie Thiem-Roth
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte und Bilder des Internetauftritts von Stefanie Thiem-Roth unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt des Internetauftritts darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter. Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann Stefanie Thiem für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich gehe mit Ihren personenbezogenen Daten vertraulich um, entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Ich informiere Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website wie folgt: Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie eingewilligt haben oder hier eine gesetzliche Grundlage besteht.
NAME UND KONTAKTDATEN DER VERANTWORTLICHEN
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Stefanie Thiem-Roth.
Die Kontaktdaten sind im Impressum genannt.
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN,
ZWECK DER VERWENDUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN
Meine Website dient der Bereitstellung von Informationen über meine Praxis.
„Personenbezogenen Daten (Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden auf meiner Website nicht erhoben.“ Beim Besuch meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners, - Datum und Uhrzeit des Zugriffs, - Name und URL der abgerufenen Datei, - zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL), - verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Website sichergestellt wird, und Inhalte korrekt dargestellt werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sollten Sie Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich, insbesondere beim Email-Versand.
ANFRAGEN PER E-MAIL ODER TELEFON
Sollten sie mich per Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
COOKIES UND WEB-ANALYSE
Ich setze auf meiner Website keine Cookies ein und ich nutze auf meiner Website keinen Web-Analysedienst.
IHRE RECHTE
- Recht auf Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten
(Artikel 15 DSGVO), dazu gehört auch: Auskunft über Verarbeitungszweck, Kategorie der personenbezogenen Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer
- Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO).
- Recht auf unverzügliche Löschung (Artikel 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).
- Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO).
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei der Datenerhebung auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Artikel 21 DSGVO).
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO).
Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit schriftlich an die Verantwortliche wenden. Die Kontaktdaten sind im Impressum genannt.
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.